Essays, Broschüren, Artikel und Interviews (Auswahl)


Zur Bewegung für Rechte der Natur in Deutschland
. In: evolve - Magazin für Bewusstsein und Kultur 44/2024,  S. 26-27.


Sterbefelder lehren: Die Welt will uns zärtlich
. In: evolve - Magazin für Bewusstsein und Kultur 41/2024, S. 32-35.


Kunst – Künstler:innen – Nachhaltigkeit
. In: Dokumentation des gleichnamigen Symposions des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) am 17. Juni 2022 in der Frankfurter Paulskirche. Hrsg. BBK, ISBN 978-3-9825140-1-7, 2023, S. 9-12.


Ahnen am Epochenrand.
Hildegard Kurt im Gespräch mit Maria König. Oya 71ǀ12 2022 - 03 2023, S. 66-69.


Die Stimme der Erde. Gaia: Eine Idee wird erwachsen
. In: evolve 36/2022, S. 18.


Der Mutter Erde-Komplex
. In: evolve 34/2022, S. 14.


Was schlägt die Stunde? Kunst und Kultur mit Blick auf »Die Grenzen des Wachstums«
. In: ig kultur. Zentralorgan für Kulturpolitik 1.22 »Klima.Kultur.Arbeit«. Hrsg. IG Kultur Österreich, ISSN 1818-1694, Mai 2022, S. 56-58.


Von der Zukunft her gestalten.
In: Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/2022. Thema: Kultur der Nachhaltigkeit. Hrsg. Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, transcript Verlag, Bielefeld, 2022, S. 51-58.


100 Jahre Joseph Beuys. War der Künstler ein Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaktivist? In: Kulturpolitische Mitteilungen 174, III/2021, S. 18-19. 


Der Kreis mit offener Mitte
. Essay in »Der Kreis als prägende Form in Kunst, Religion und Philosophie«, hrsg. v. Christiane Klein. Text & Dialog, Dresden 2021, S. 53-57.


Von der Zukunft her gestalten? Beitrag in Zeit für Zukunft. Inspirationen für eine klimagerechte Kulturpolitik, hrsg. v. Kulturpolitische Gesellschaft e.V. als Sonderausgabe der Kulturpolitischen Mitteilungen. Bonn, 2021, S. 48-49.


Building on Beuys. Am erreichten Epochenrand. Beitrag in evolve 30, April-Juni 2021, S. 40-42.

 
Horchen, was die Stunde schlägt. Beitrag in evolve 29, Feb-April 2021, S. 14.

 
Erdfest. Eine Initiative – als Ressource für den notwendigen Wandel. Beitrag in welt(ge)wissen Nr. 36, hrsg. v. Europahaus Burgenland - Akademie Pannonien, Dez. 2020, S. 34-37.

 
Die Ressource der Imagination. Interview, geführt von Günter Klarner, in: Über die Kunst, den Wandel zu gestalten. Kultur – Nachhaltigkeit – Bildung. Hrsg. v. Karola Braun-Wanke und Ernst Wagner. Waxmann 2020, S. 157-162. Hier als Download

 
NEU VERÖFFENTLICHT (März 2020, als PDF):
Kultur – Kunst – Nachhaltigkeit. Die Bedeutung von Kultur für das Leitbild Nachhaltige Entwicklung.
Hrsg. v. Hildegard Kurt und Bernd Wagner. Dokumentation 57 der Kulturpolitischen Gesellschaft. Bonn, Klartext 2002. Hier als Download


Das Fest der Lebendigkeit. Beitrag in evolve. Magazin für Bewusstsein und Kultur, Ausg. 25, Febr. - April 2020, S. 12.


Schmerzzonen. Über den Beziehungsschwund der Moderne
. Beitrag in evolve. Magazin für Bewusstsein und Kultur, Ausg. 24, Nov.2019 - Januar 2020, S. 42-45.

Transformatives Lernen im gesellschaftlichen Horizont. Beitrag in »Bildungsinnovation: Impulse aus Reformpädagogok und Inklusiver Pädagogik«, hrsg. v. Thomas Maschke. Residenz Verlag 2019, S. 277-287.


Neue Perspektiven für Führungskräfte. Von der Zukunft her wahrnehmen, leiten und gestalten.
Beitrag im DNT-Journal 2019, Dokumentation des 34. Deutschen Naturschutztages vom 25-29.9.2018, hrsg. v. Bundesverband beruflicher Naturschutz e.V. (BBN). Juli 2019, S. 111-116.


Gebt euch nicht zufrieden! Abdruck eines Vortrags beim Forum Klimakultur der Tiroler Klima-Initiative am 23.11.2018 in Innsbruck, veröffentlicht in der Online-Dokumentation Ein neuer Umgang mit der Welt, hrsg. v. TKI - Tiroler Kulturinitiativen, März 2019, S. 6-11.


Lernende unter Lernenden. Interview, in Ein neuer Umgang mit der Welt, Online-Dokumentation des Forum Klimakultur am 23.11.2018 in Innsbruck. Hrsg. v. TKI - Tiroler Kulturinitiativen, März 2019, S. 30-34.

 
Erde sein. Lebendige Landschaften in uns und um uns, in: Evolve 21, Februar bis April 2019, S. 26f.


Die Erdfest-Initiative. Prototyp eines neuen Narrativs in der Naturschutzkommunikation
, mit Andreas Weber und Andreas W. Mues, in: Smartopia. Geht Digitalisierung auch nachhaltig? Politische Ökologie 155, Dez. 2018, 36. Jahrgang, München: oekom, S. 124-127.

Die neue Muse der Zukunftsfähigkeit, in: Zukunftsfähige Entwicklung und Generative Organisationskulturen. Wie wir Systeme wahrnehmen und Veränderung gestalten können, hg. v. Andreas Metzner-Szigeth. München: oekom, 2018, S. 175-186.

Die Erdfest-Initiative. Eine Antwort geben auf den Zustand der Welt, in: Kulturpolitische Mitteilungen 160, I/2018, S. 92-93.

Dorthin, wo wahre Freiheit ist, in: Geht doch! Geschichten, die zum Wandel anstiften. Politische Ökologie, Sept. 2017, 35. Jahrgang, München: oekom, S. 50-53. 

Achtsamkeit - Quellkraft für den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen
, in: Naturerleben und Achtsamkeit, hg. v. Kerstin Ensinger, Eva Simminger, Matthias Wurster, Andreas Wilhelm Mues und Norbert Wiersbinski. Bundesamt für Naturschutz, BfN-Skripten 459, Bonn: Eigenverlag, 2017, S. 68-77.

Zukunft ist unsere Gestaltungsaufgabe! Die Lebendigkeits-Werkstatt - ein Instrument, um von der Zukunft her zu gestalten
, in: CSR und Nachhaltige Innovation, hg. v. Gesa Gordon und Astrid Nelke. Heidelberg: Springer Gabler, 2017, S. 327-338.

Towards Cultures of Aliveness: Politics and Poetics in a Postdualistic Age. An Anthropocene Manifesto, mit Andreas Weber, in: Kosmos Journal, spring/summer 2016, S. 65-71.

Das goldene Feld. Erkundungen im Prädisziplinären, in: Evolve 09, Januar bis März 2016, S. 54-57.

Towards Cultures of Aliveness: Politics and Poetics in a Postdualistic Age. An Anthropocene Manifesto
, mit Andreas Weber, in: Solutions Journal, Volume 6, Issue 5, Dezember 2015, S. 58-65.

Die Bodenpflege des Humanen. Prädisziplinäres Forschen und Gestalten im Horizont von Nachhaltigkeit, in: Politische Ökologie 143, Dez. 2015, S. 140-143.

Von ganz unten. Zur Verwandtschaft zwischen Humus und human
, in: Von ganz unten. Warum wir unsere Böden besser schützen müssen, hg. v. Gerd Wessolek. München: oekom, 2015, S. 227-240.

Lebendigkeit sei! Für eine Politik des Lebens. Ein Manifest für das Anthropozän, mit Andreas Weber. Edition thinkOya, 2015.

Prädisziplinäres Gestalten im inneren Atelier, in: Oya. anders denken. anders handeln, Heft 32, Mai/Juni 2015, S. 34-37.

Aufmerken. Wer ein Künstler seiner selbt sein will, muss aufwachen, in: Erziehungskunst, 07/08 2014, S. 10-13.

Persönlichkeiten: Wassily Kandinsky, in: Die Geschichte des nachhaltigen Designs, hg. v. Karin-Simone Fuhs, Davide Brocchi, Michael Maxein und Bernd Draser. Bad Homburg: VAS, 2013, S. 116-121.

Wach werden und das scheinbar Unmögliche beginnen
, in: info 3, Dezember 2013, S. 66-68.

Die Soziale Plastik im Blick auf eine zukunftsfähige Welt, in: Welt(ge)wissen Nr. 23, hg. v. Europahaus Burgenland, Österreich, 2013, S. 36-39.

Von ganz unten
. Wie wir die Lebendigkeit der Erde in uns kultivieren, in: Oya 19, März/April 2013, S. 44-45.

Nachhaltig wachsen!
, in: Projekt Zukunft. 14 Beiträge zur Aktualität von Robert Jungk, hg. v.Klaus Firlei und Walter Spielmann, Salzburg; Wien: Otto Müller, 2013, S. 259-282.

Wer Wissenschaft wie Kunst betreibt
, Vorwort zu Minima Animalia. Ein Stundenbuch der Natur von Andreas Weber, Klein Jasedow: thinkOya, 2012, S. 6-9.

Das Atelier zwischen den Menschen, Hildegard Kurt im Gespräch mit Jara von Lüpke, Benjamin Kafka und Johannes Heimrath in: Oya. anders denken. anders handeln, Heft 14, Mai/Juni 2012, S. 24-27.

Mittlerin zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Rolle der Kunst bei der Jahrhundertaufgabe Nachhaltigkeit, in: Forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2012, S. 48-52.

Schönheit als Lebens-Mittel. Gespräch mit Hans Glauber, in: Hans Glauber. Utopie des Konkreten, hg. v. Ökoinstitut Südtirol, Edition Raetia, 2011, S. 200-205.

Vom Klimawandel. Betrachtungen zu einem Soziale Plastik-Seminar, mit Josef Pampalk, in: WELTGEWISSEN Nr. 20, August 2011, hg. v. Europahaus Burgenland, S. 11-15.

Soziale Plastik heute. Ein Gespräch mit Shelley Sacks, in: Oya. anders denken. anders handeln, Heft 09, Juli/August 2011, S. 52-54.

Immer mehr zu Künstlern werden, in: oya. anders denken. anders handeln, Heft 09, Juli/August 2011, S. 12-16.

Kultur neu denken. Zukunftsfähige Gesellschaft, aber wie? (PDF), in: Wohnung und Gesundheit, Zeitschrift für Baubiologie und Ökologie, Nr. 138, Jahrgang 33, Frühjahr 2011, S. 64-65.

Kulturpolitik im Kontext der Interkulturalität, in: Pan y Arte. Kultur und Entwicklung im Diskurs, hg. v. Rüdiger Sareika, Institut für Kirche und Gesellschaft, Schwerte-Villigst, 2010, S. 67-70.

Wachsen! Über das Geistige in der Nachhaltigkeit, in: Wechselspiele: Kultur und Nachhaltigkeit, hg. v. Oliver Parodi, Gerhard Banse und Axel Schaffer, Berlin: Sigma, 2010, S. 363-375.

Kunst als sensibler Seismograph der Menschheitskrise (PDF), Interview, in: Magazin KulturKontakt, Herbst 2009, S. 8-13.

Kultur neu denken, in: Food for Thought. Vor-, Nach- und Querdenken zur Nachhaltigkeit, hg. v. Umweltdachverband GmbH, Wien: FORUM Umweltbildung, 2009, S. 27-28.

Das Ziel der Evolution ist Schönheit. Nachhaltigkeit und Kunst im Jahrhundert der Natur, in: Skulpturenlandschaft Osnabrück 2007, hg. v. TOP.OS Verein für neue Kunst e.V., Osnabrück: Bramsche, 2007, S. 102-107.

Wachsen jenseits von akkumulieren, in: Komi. Eine wachsende Skulptur, hg. v. George Steinmann und und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit, Bern: Stämpfli, 2007, S. 11-20.

Art and Sustainability. A Challenging but Promising Relation, Caderno Videobrasil 02, edited by Associacao Cultural Videobrasil, Sao Paulo, Brasil, Nov. 2006, S. 134-143.

Das Werk Saxeten, in: Das Werk Saxeten. Eine wachsende Skulptur, hg. v. George Steinmann, Bern: Stämpfli, 2006, S. 11-23.

Towards a Culture of Life, in: praesens. central european contemporary art review, Budapest, 1/2006, S. 22-29.

Baustoff für eine Zukunft mit Zukunft, in: Langsamer Weniger Besser Schöner. 15 Jahre Toblacher Gespräche, hg. v. Hans Glauber, München: oekom, 2006, S. 39-44.

Art as a Resource to Develop Capacities for the Future, in: EcoTopia. Contemporary Art and Nature in the Caucasus 2005-2006, hg. v. Goethe-Institut Tbilissi, Georgien, 2006, S. 58-61.

Kulturen der Welt vor Ort: Argumente für eine weltoffene Kommune, Leporello, hg. v. Servicestelle Kommunen in der Einen Welt / InWEnt, Bonn: Eigenverlag, 2005. Zu beziehen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zukunft als schöpferische Herausforderung, Gastkommentar zum Themenschwerpunkt "Kunst und Nachhaltigkeit" des Internet-Portals zur Nachhaltigkeit in Österreich im August 2005.

Für eine Zukunft mit Zukunft. (Sozio-)Kultur und Nachhaltigkeit, in: Informationsdienst Soziokultur Nr. 60, 2/2005, S. 2-4.

Kulturen der Welt vor Ort. Ein Praxisleitfaden (PDF), mit Rolf Graser und Burkhardt Kolbmüller, hg. v. Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) und Kultur Transnational e.V., Dialog Global - Schriftenreihe der Servicestelle Nr. 10, Bonn: Eigenverlag SKEW, 2. Aufl. 2005, 93 Seiten, ISSN 1610-9163.

Alles mit allem verbinden. Ein Interview mit dem Künstler Mo Edoga, in: Müll und Verantwortung, hg. v. F. Hager, München: oekom, 2004, S. 223-234.

Towards the Spirit of Sustainability, in: Geumgang Nature Art Biennale 2004, hg. v. Korean Nature Art Association – YATOO, Gongju, Südkorea, 2004, S. 219-227.

Ins Offene gehen, Einführung zu "Das erinnerte Haus", einem Projekt der Mobilen Städtischen Galerie im Museum Folkwang Essen in Kooperation mit Exile-Kulturkoordination e.V., in: Das erinnerte Haus, Projektkatalog, hg.v. N. Sönmez, Essen: Museum Folkwang, 2004, S. 10-14.

Für Synthesen von Poesie und Funktion. Windenergieanlagen aus der Sicht von Künstlern, in: Zeitschrift Entwicklungspolitik 11/2004, S. K1-K12.

Ästhetik der Nachhaltigkeit, in: Ökologische Ästhetik. Theorie und Praxis künstlerischer Umweltgestaltung, hg. v. H. Strelow, Basel; Berlin; Boston: Birkhäuser, 2004, S. 238-241.

Die kulturell-ästhetische Dimension von Nachhaltigkeit am Beispiel der Landwirtschaft, in: Kunst und Agrarkultur. Dokumentation der Internationalen Tagung in Ganderkesee im September 2002, hg. v. > slap (social land art project) e.V., Oldenburg: Isensee, 2003, S. 8-15.

Suchraum Nachhaltigkeit (PDF), Arbeitspapier im Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung, 2003, mit Michael Haerdter und Bernd Wagner.

Die Kunst der Zukunftsfähigkeit. Ansätze, Beispiele, Hintergründe, Erfahrungen, hg. v. Agenda Transfer, Bundesweite Servicestelle Lokale Agenda 21, Bonn: Gut 80 Seiten starke Dokumentation künstlerischer Strategien, die international zur Verwirklichung zukunftsfähiger Entwicklung beitragen, mit Hintergrundtexten und einem Serviceteil, 2003 (ISSN 1439-1856).

Impulse aus der Kunst für eine nachhaltige Konsumkultur, in: Nachhaltiger Konsum. Auf dem Weg zur gesellschaftlichen Verankerung, hg. v. G. Scherhorn u. Ch. Weber, München: ökom, 2002, S. 73-82.

Nachhaltigkeit - eine Herausforderung an die Kunst?, in: Kulturpolitische Mitteilungen Nr. 97, II/2002, S. 46-49.

Die Entdeckung des agrarischen Raumes, in: Natur und Kultur, Transdisziplinäre Zeitschrift für ökologische Nachhaltigkeit, Jahrgang 3, Heft 1, Frühjahr 2002, S. 90-102.

Die kulturelle Dimension von Nachhaltigkeit, in: Berliner Briefe, Heft 43, Dez.2001/Jan. 2002, S. 2-4.

Die Kulturlandschaft als Gestaltungsaufgabe. Eine Annäherung, in: Welche Landschaft wollen wir? Die Kulturlandschaft als Gestaltungsaufgabe, hg. v. H. Kurt u. E. Wortelkamp, Hasselbach: Verlag Kunstverein Hasselbach, 2002, S. 37-47.

Exchange Values. Nachhaltigkeit im Kontext der Sozialen Skulptur, in: Zukünfte Nr. 37, Herbst 2001, S. 67.

Die neue Muse. Kunst und Kultur im Agenda-Prozess, in: Ökologie und kultureller Wandel, Dokumentation der Tagung am 19.03.2001 im Kulturzentrum Oldenburg, hg. von Kulturamt der Stadt Oldenburg: Eigenverlag, 2001, S. 29-39.

Gemeinschaftliche Willenskräfte aktivieren. "Kunst in der Landschaft" im hessischen Alheim, in: Zukünfte Nr. 36, Sommer 2001, S. 79.

Die Kunst der Reduktion, in: Politische Ökologie Nr. 69/2001, S. 63-67.

Kultur: Der verdrängte Schwerpunkt des Nachhaltigkeits-Leitbildes, (mit Michael Wehrspaun), in: Gaia Nr. 1/2001, S. 16-25.

Kultur und Kunst in der Agenda 21? Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis, in: Gesellschaftliche Perspektiven: Arbeit. Geschlecht. Natur. Neue Medien, Jahrbuch der Hessischen Gesellschaft für Demokratie und Ökologie, Bd. 2, hg. von M. Fechter u. M. Krannich, Essen: Klartext, 2000, S. 112-118.

Die Rückkehr des Raumes. Wie kann Kunst zu einer Kultur der Nachhaltigkeit beitragen?, in: Zukünfte Nr. 35, Frühjahr 2001, S. 83.

Das TAL. Kunst und Natur im zukunftsweisenden Dialog, in: Zukünfte Nr. 34, Winter 2000/2001, S. 83.

Rheinhessen - landschaftlich eine Kultursteppe oder weithin noch ursprüngliches Idyll?, in: Heimatjahrbuch 2001. Landkreis Mainz-Bingen, hg. v. Kreisverwaltung Mainz-Bingen und Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e.V., Idar-Oberstein: Gebhardt & Hilden, 2000, S. 245-250.

Krebs: semantische Anarchie des Körpers? Literatur im Dialog mit den Zukunftstechnologien, in: Zukünfte Nr. 33, Herbst 2000, S. 71-73.

Sieben Hügel. Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts, in: Zukünfte Nr. 33, Herbst 2000, S. 83.

Visionärer Futurismus. Netzkunstpremiere bei der Whitney Biennale 2000, in: Zukünfte Nr. 32, Sommer 2000, S. 87.

Das nomadische Treibhaus. Eine partizipatorische Installation zur Agenda 21 im Kunstraum der Universität Lüneburg, in: Zukünfte Nr. 31, Frühjahr 2000, S. 83.

Jenseits des Innovationsdiktats. Gedehnte Zeit und sprechende Natur im Werk von Wolfgang Laib, in: Zukünfte Nr. 30, Winter 1999/2000, S. 91.

Der umgedrehte Spazierstock. Kunst & Ökologie: Strategien zur ästhetischen Einrichtung der zukünftigen Erde, in: Zukünfte Nr. 30, Winter 1999/2000, S. 74-77.

Eiserne Städte im Gartenreich, in: Politische Ökologie, Nr. 63/64, Dez. 1999, S. 67.

Monument für die Zukunft. Gedanken zur Ausstellung 'Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland', in: Zukünfte, Nr. 29, Herbst 1999, S. 83.

Skizzen einer Reformlandschaft. 10 Jahre Industrielles Gartenreich, in: Zukünfte, Nr. 29, Herbst 1999, S. 82.

Wo ist die Natur? Natural Reality. Künstlerische Positionen zwischen Natur und Kultur, in: Zukünfte, Nr. 28, Sommer 1999, S. 87.

Lebende Vegetation in der zeitgenössischen Kunst. Die Pflanze als ästhetisches Medium in den KünstlerGärten von Weimar, in: Zukünfte, Nr. 27, Frühjahr 1999, S. 87.

Im Zeichen des 'und'. Zur Rolle der Kunst in einer besseren Moderne, in: Zukünfte, Nr. 26, Winter 1998/99, S. 87.

Agenda 21 - Eine Herausforderung an Neue Kunst im öffentlichen Raum?, in: Stadt und Natur. Kunst und Ökologie, hg. v. Detlev Ipsen u. Astrid Wehrle, Frankfurt/Main: Hessische Gesellschaft für Demokratie und Ökologie, 1998, S. 109-116.

WochenKlausur. Künstlerische Interventionen zur Zukunft der Arbeit, in: Zukünfte, Nr. 25, Herbst 1998, S. 87.

Arte povera. Künstlerische Vorhut daseinssteigernder Selbstbegrenzung, in: Zukünfte, Nr. 24, Sommer 1998, S. 87.

Aufriss. Künstlerische Visionen zur Industrielandschaft in der Mitte Europas, in: Zukünfte, Nr. 23, Frühjahr 1998, S. 87.

'Ich hasse die Kunst!'. Zukunftsimpulse im Werk von Joseph Beuys, in: Zukünfte, Nr.22, Winter 1997/98, S. 83.

Von cultura zum 'Industriellen Gartenreich', in: diskus - Zeitschrift der StipendiatInnen der Heinrich Böll Stiftung, Heft 5, Dez. 1997, S. 15-19.

Der befreiende Verzicht. Zur Reduktion aus ästhetischer Sicht, in: Zukünfte, Nr. 20, Sommer 1997, S. 83.